Als langjähriger Nutzer, Moderator und Staff im KGForum.org habe ich mir im Laufe der Jahre ein Skript für die Firefox-Erweiterung GreaseMonkey erstellt. Angefangen hat es damit, den Reitern aussagekräftige Titel zu geben. Weitere wichtige Meilensteine waren dann die Lesezeichen je Thema und nicht zuletzt die Zuordnung von Zitaten. Aber seht selbst, indem Ihr auf die Vorschau-Bilder klickt:
Dank Skript-Unterstützung werden nach dem gemeinsamen Präfix "KG" aussagekräftige Titel für die Reiter vergeben.
Wird innerhalb des Forums ein Verweis auf einen anderen Beitrag angeklickt, bleibt der Benutzer trotzdem eingeloggt.
Hintergrund: Das Forum ist über verschiedene URLs mit und ohne www. erreichbar. Das Cookie mit den Einwahldaten gilt aber immer nur für genau eine Domain. Mein Skript leitet alle Aufrufe auf die gleiche Domain um.
Um sich schnell auf einen Beitrag beziehen zu können werden unterhalb nummerierte Verweise angeboten. Diese können über das Rechtsklick-Menü bequem kopiert und in neue Beiträge eingefügt werden.
Die fortlaufende Nummer dient gleichzeitig der Orientierung in längeren Themen. Allerdings sollte sich ein neuer Beitrag nicht im Text auf diese Beitragsnummer beziehen, weil Leser ohne Skript-Hilfe erst mühsam zählen müssten. Auch könnte sich die Nummerierung verschieben falls oberhalb Beiträge gelöscht werden.
In Profilen lässt sich die Homepage-URL jetzt anklicken.
Die Suche nach "Alle Nachrichten dieses Mitgliedes anzeigen" ist lediglich eine Schnellsuche der vergangenen 6 Monate. Mit dem neuen Knopf kann der Nickname ins Suchformular übernommen werden, um auch ältere Beiträge zu finden.
Aus dem Suchergebnis wird direkt zu dem gefundenen Beitrag gesprungen, ohne bei längeren Themen erst die korrekte Unterseite herausfinden zu müssen.
Wird innerhalb eines Themas geblättert, bleibt die Markierung der Suchbegriffe erhalten. Zusätzlich werden Links angeboten, um auf einen Beitrag mit hervorgehobenem Suchbegriff verweisen zu können.
An vielen Stellen wird zu dem Datum der Wochentag ergänzt, um relative zeitliche Zusammenhänge im Text wie etwa "letzten Sonntag" in Beziehung zu dem Zeitpunkt des Beitrages zu setzen.
Springe aus der Brett-Übersicht direkt zum letzten Beitrag eines Themas (egal auf welcher Unterseite)
Außerdem wird in der Spalte "Gelesen" ausgerechnet, wie häufig das Thema pro Beitrag gelesen wurde. Hohe Zahlen > 15 stehen für beliebte qualitative Beiträge in ausdiskutierten Themen mit überzeugenden Antworten, während niedrige Zahlenwerte < 3 eher auf hitzige Flamewars oder belangloses Chat-Geplänkel von geringem allgemeinen Interesse hindeuten.
Lesezeichen speichern lokal auf dem Computer des Anwenders, welches Thema bis zu welchem Beitrag schon gelesen wurde.
Manchmal werden Beiträge nachträglich verändert.
Die Schriftgröße kann individuell angepasst werden.
Innerhalb der angezeigten Seite werden Zitate mit ihrer Herkunft beschriftet.
Zeitliche Lücken zwischen Beiträgen werden durch auffällige Trenner verdeutlich, z.B. um einschätzen zu können, ob der Original-Fragesteller überhaupt noch im Forum aktiv ist.
Bebilderte Installationsanleitung
Wartung und technische Details
Das ist nicht schwer, wie die bebilderte Installationsanleitung zeigt.
TODO extra Seite einlagern